top of page

Sea Life Konstanz mit Kindern: Spartipp & unsere Erfahrungen – Lohnt sich der Besuch?

  • Autorenbild: MsPink
    MsPink
  • 6. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Juli

Schön, dass du wieder da bist!


In unserem Kurzurlaub in Konstanz darf natürlich ein Klassiker nicht fehlen: ein Besuch im Sea Life Konstanz. Ob sich das lohnt, wie du dabei sparen kannst und was unsere Jungs am meisten begeistert hat, erzähle ich dir hier!



Meine Jungs und ich im SeaLife


Sea Life Konstanz: Unsere Erfahrung im Detail


Nachdem wir im Hotel eingecheckt hatten, ging es für uns direkt weiter ins Sea Life Konstanz. Das Wetter war mit 23 bis 25°C perfekt: nicht zu heiß, um ein paar Stunden drinnen zu verbringen – und gut genug, dass es nicht jeder auf die gleiche Idee kam.


Die Tickets hatten wir vorab online gebucht. Pro-Tipp: Über die ADAC-Vorteilswelt bekommst du (Stand Juni 2025) 20 % Rabatt – sogar ohne Mitgliedsnummer! Den Link findest du hier*. Das gesparte Geld haben wir zum Abschluss des Besuchs in Eis für die Kids und Kaffee für uns investiert. 🩷


Wir sind mit dem roten Arnold-Bus angereist – total unkompliziert! Einmal über die Brücke gelaufen und schon standen wir vor dem Eingang. Die Schlange? Fehlanzeige. Die 200 Meter lange Warteschlange-Brücke war komplett leer – Jackpot!


An der Kasse bekamen unsere Jungs eine Stempelkarte: An mehreren Stationen konnten sie Prägestempel sammeln. Ein kleiner Hinweis: Es wird nichts ausgestanzt, sondern nur geprägt – also nicht wundern, wenn ihr fester drückt und nichts „durchkommt“.


Drinnen war es genauso entspannt. Keine Menschenmassen, dafür ganz viel Zeit, um die Aquarien und ihre Bewohner zu bestaunen. Von bunten Fischen über Krebse bis zu Quallen – unsere Jungs lieben es, alles zu entdecken.

Besonders cool fanden sie die Ausmal-Station: Ausmalbilder gestalten, einscannen und schwupps – das eigene Kunstwerk schwimmt virtuell im Aquarium an der Wand! Nebenan gab es noch ein kleines Becken, in das die Kids ihre Hände halten konnten. Kleine Garnelen hüpften auf die Finger und knabberten ein bisschen dran – unter Aufsicht, versteht sich.


Die Aquarien sind auf mehreren Ebenen verteilt. Immer wieder kann man sitzen, kurz verschnaufen und einfach schauen. Genau das haben wir gemacht – ganz ohne Stress.

Zum Abschluss saßen wir noch im Café beim Ausgang, haben den Blick auf den Bodensee genossen und mit Kaffee & Eis neue Energie getankt. Danach ging es weiter in die Konstanzer Altstadt.

Ob der Eintrittspreis gerechtfertigt ist? Mit dem ADAC-Rabatt aus unserer Sicht ja. Ohne Rabatt ist es Geschmackssache – für uns war es ein schöner entspannter Tag, der sich gelohnt hat.





TPF Tipps an alle families


  • Tickets vorher online buchen und nach Rabattcodes suchen – ADAC bringt 20 % Ersparnis!

  • Mit den Öffis anreisen – spart Parkplatzsuche und ist entspannt.

  • Wenn’s geht: Unter der Woche am Vormittag – dann ist es leerer.

  • Stempelkarte mitnehmen und alle Stationen ablaufen – am Ende gibt’s eine kleine Überraschung.

  • Das Ausmal-Aquarium nicht verpassen – mega Spaß für die Kids (und Entspannung für die Eltern).



Hast du schon mal ein Sea Life besucht?

  • 🐠 Ja, öfter!

  • 🌊 Einmal – war okay.

  • ❌ Noch nie, möchte ich aber!


Wenn du noch Fragen hast oder wissen willst, ob sich der Besuch für deine Familie lohnt, schreib mir gerne eine DM auf Insta oder erzähl mir in den Kommentaren von deinen Sea-Life-Erlebnissen!


Deine Corinna



🩷 Gefällt dir dieser Artikel? Dann teile ihn gerne mit deinen Freunden 🩷

Huhu, ich bin's Corinna

Hey! Ich bin Corinna – Mama von zwei wundervollen Jungs, Krippen-Erzieherin und leidenschaftliche Bloggerin. Mit meinem Mann (liebevoll "Hubby" genannt) teile ich nicht nur das Leben, sondern auch diesen Blog. Als introvertierte Perfektionistin mit einer Vorliebe fürs Schreiben und einer Leidenschaft für Bücher, teile ich hier authentische Einblicke in unseren Familienalltag.


Während ich über Familie, Erziehung und persönliche Erfahrungen schreibe, steuert mein technikbegeisterter Mann ab und zu Beiträge zu Smart Home und DIY-Projekten bei. Gemeinsam möchten wir euch inspirieren, informieren und einen ehrlichen Einblick in unser Leben geben. Noch mehr Infos findest du auf meiner Profil-Seite.


Noch kurz bevor du kommentierst…

Wir freuen uns über deinen Kommentar – und ja, wir lesen wirklich jeden einzelnen! 😊

Damit es hier freundlich und konstruktiv bleibt, behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, die beleidigend sind oder nichts mit dem Thema zu tun haben.

Stell dir einfach vor, wir sitzen alle bei einem Kaffee zusammen – mit Respekt, Offenheit und gern einer Prise Humor. 🩷

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du der Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.


Transparenz & Hinweise

Dieser Beitrag kann persönliche Erfahrungen im Umgang mit Produkten oder Marken enthalten. Es besteht keine geschäftliche Verbindung zu den genannten Unternehmen.

Alle Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden ausschließlich zur besseren Verständlichkeit genannt.


Hinweise zu externen Links, Bildquellen (z. B. Canva Pro) und unserer Grundhaltung findest du gesammelt auf unserer Transparenz-Seite.

Einzelsternchen (*) kennzeichnen externe Links zu anderen Websites.


Kommentare


bottom of page